Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Bruchsal
Älteste geistliche Barockresidenz am Oberrhein

FilmreiheNachhaltigkeit in Schloss Bruchsal

Nachhaltigkeit wird bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg groß geschrieben: In dieser Filmreihe werden „nachhaltige“ Themen rund um die ehemalige fürstbischöfliche Residenz Schloss Bruchsal vorgestellt. Viele nachhaltige Konzepte wurden bereits vor Jahrhunderten umgesetzt - wenn auch mit anderen Hintergedanken.

Treppenhaus & KuppelsaalNachhaltigkeit in Schloss Bruchsal: Folge 1

In der ersten Folge zeigt die Schlossführerin Deniz Akinci, wie beim Wiederaufbau des Schlosses im Treppenhaus und im Kuppelsaal auf alte Ressourcen und Materialien zurückgegriffen wurde. Sie gibt zudem einen Einblick in die Arbeitswelt eines Stuckateurs im 18. Jahrhundert.

„Wilder“ SchlossgartenNachhaltigkeit in Schloss Bruchsal: Folge 2

In der zweiten Folge zeigen Gartenkonservatorin Dr. Karin Seeber und ihre Volontärin Rahel Schalinski die "wilden" Seiten des barocken Schlossgartens. Dabei geht es durch die Allee und zu den uralten Bäumen.

Das LaubenzimmerNachhaltigkeit in Schloss Bruchsal: Folge 3

In der dritten Folge zeigt Schlossführerin Deniz Akinci einen verborgenen Schatz des Schlosses: das Laubenzimmer im Erdgeschoss der Beletage ist Teil der Dokumentation „Gebaut, zerstört, wiederauferstanden“, die über den Wiederaufbau von Schloss Bruchsal informiert.

„Wilder“ Schlossgarten - WasserNachhaltigkeit in Schloss Bruchsal: Folge 4

In der vierten Folge zeigen Gartenkonservatorin Dr. Karin Seeber und ihre Volontärin Rahel Schalinski weitere "wilde" Seiten des barocken Schlossgartens. Dabei geht es unter anderem um Libellen und Bienen.

Alabaster im FürstensaalNachhaltigkeit in Schloss Bruchsal: Folge 5

In der fünften Folge zeigt Schlossführerin Deniz Akinci wie im Fürstensaal von Schloss Bruchsal der kunstvolle Einsatz von Alabaster für eine besondere Atmosphäre sorgt. Beim Wiederaufbau des Schlosses wurde auf alte Ressourcen und Materialien zurückgegriffen.